Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Führungen
Postkarten
Totenladen
Ohrringe
Sonstiges
T-Shirts
Beutel
Bücher
Buttons
Zeige alle Kategorien Führungen Zurück
  • Führungen anzeigen
  1. Führungen
  • Führungen
  • Postkarten
  • Totenladen
  • Ohrringe
  • Sonstiges
  • T-Shirts
  • Beutel
  • Bücher
  • Buttons
Filter
01. Friedhofsgeflüster Teil 1 - Lehsen - 09.09.2023
01. Friedhofsgeflüster Teil 1 - Lehsen - 09.09.2023
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Totenkronen und Totenhäusern" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe. Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum die Familien früher Totenhäuser besaßen oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet. Lehsen, Treffpunkt: Gemeindehaus, Unter den Linden 269.9.2023 um 17.30 UhrKosten: 15 Euro p.P.

15,00 €*
02. Friedhofsgeflüster Teil 3 - Aschersleben - 15.09.2023
02. Friedhofsgeflüster Teil 3 - Aschersleben - 15.09.2023
Der Tod als Geschäft und Heilmittel: Von Leichenraub, Leichenfett und Totenhänden – ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe Im 3. Teil geht es ausschließlich um den toten Körper. Was ist Leichenfett und weshalb waren Leichenhände so wichtig? Dass der Körper ein lukratives Geschäft war, wird während dieses Rundganges ersichtlich, wenn die Geschichte der Anatomie näher betrachtet wird.  Außerdem wird ergründet, warum man des Öfteren in Kirchen abgeschlagene Totenhände fand und weshalb Leichen auch im Bereich der Kunst vielfach Verwendung fanden. Zentralfriedhof Aschersleben     Kosten: 15 Euro p.P.

15,00 €*
03. Friedhofsgeflüster Teil 3 -  Gera - 16.09.2023
03. Friedhofsgeflüster Teil 3 - Gera - 16.09.2023
Der Tod als Geschäft und Heilmittel: Von Leichenraub, Leichenfett und Totenhänden – ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe Im 3. Teil geht es ausschließlich um den toten Körper. Was ist Leichenfett und weshalb waren Leichenhände so wichtig? Dass der Körper ein lukratives Geschäft war, wird während dieses Rundganges ersichtlich, wenn die Geschichte der Anatomie näher betrachtet wird.  Außerdem wird ergründet, warum man des Öfteren in Kirchen abgeschlagene Totenhände fand und weshalb Leichen auch im Bereich der Kunst vielfach Verwendung fanden. Ostfriedhof Gera          Friedhofstr. 12        Kosten: 15 Euro p.P.

15,00 €*
04. Friedhofsgeflüster Teil 3 - Rostock - 21.09.2023
04. Friedhofsgeflüster Teil 3 - Rostock - 21.09.2023
Der Tod als Geschäft und Heilmittel: Von Leichenraub, Leichenfett und Totenhänden – ein Rundgang mit der Schwarzen WitweIm 3. Teil geht es ausschließlich um den toten Körper. Was ist Leichenfett und weshalb waren Leichenhände so wichtig? Dass der Körper ein lukratives Geschäft war, wird während dieses Rundganges ersichtlich, wenn die Geschichte der Anatomie näher betrachtet wird.  Außerdem wird ergründet, warum man des Öfteren in Kirchen abgeschlagene Totenhände fand und weshalb Leichen auch im Bereich der Kunst vielfach Verwendung fanden.Neuer Friedhof Rostock, Satower Str. 16Beginn: 19 Uhr            Kosten: 15,- p.P.

15,00 €*
Details
05. Friedhofsgeflüster Teil 1 - Delmenhorst - 29.09.2023
05. Friedhofsgeflüster Teil 1 - Delmenhorst - 29.09.2023
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe. Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet.Delmenhorst Friedhof, Wildeshauser Str.  110, Beginn: 18 Uhr

15,00 €*
Details
06. Friedhofsgeflüster Teil 1 - Stuhr - 30.09.2023
06. Friedhofsgeflüster Teil 1 - Stuhr - 30.09.2023
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe. Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet.18 Uhr Friedhof Stuhr, Stuhrer Landstr. 142

15,00 €*
Details
07. Friedhofsgeflüster Teil 1 - Osterholz/Scharmbeck - 01.10.2023
07. Friedhofsgeflüster Teil 1 - Osterholz/Scharmbeck - 01.10.2023
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe. Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet.Friedhof Scharmbeck, Lange Str., Beginn: 18 Uhr

15,00 €*
Details
09. Friedhofsgeflüster Teil 2 - Hagenow - 03.11.2023
09. Friedhofsgeflüster Teil 2 - Hagenow - 03.11.2023
Kultur des Abschieds und der Trauer: Von Totenwache, Grabbeigaben und Post-Mortem-Fotografie – ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe Im 2. Teil wird die Trauerkultur des 19. Jahrhunderts aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis zur Beerdigung Wache am Toten halten? Wozu benötigte man Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? Warum wurden dem Verstorbenen Grabbeigaben in den Sarg gelegt, welche Aufgabe besaßen diese und weshalb konnten sie nützlich sein? Friedhof Hagenow, Heinrich-Heine-Str. (Ecke: Schweriner Str.), Beginn: 17 Uhr

15,00 €*
10. Friedhofsgeflüster Teil 1 -Bottrop - 05.11.2023
10. Friedhofsgeflüster Teil 1 -Bottrop - 05.11.2023
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe. Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet.Bottrop-Kirchhellen, Treffpunkt: Schuleingang der Sekundarschule Kirchhellen auf der Straße "An St. Johannes"17 Uhr Beginn (Dauer: ca. 100min)

15,00 €*
16. Friedhofsgeflüster Teil 2 - Plau am See - 25.11.2023
16. Friedhofsgeflüster Teil 2 - Plau am See - 25.11.2023
Kultur des Abschieds und der Trauer: Von Totenwache, Grabbeigaben und Post-Mortem-Fotografie – ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe Im 2. Teil wird die Trauerkultur des 19. Jahrhunderts aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis zur Beerdigung Wache am Toten halten? Wozu benötigte man Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? Warum wurden dem Verstorbenen Grabbeigaben in den Sarg gelegt, welche Aufgabe besaßen diese und weshalb konnten sie nützlich sein? Friedhof Plau am See, Beginn: 17 Uhr

15,00 €*
Kontakt

Unterstützung und Beratung unter: 0151 / 56 333 549 Mo-Fr, 09:00 - 15:00 Uhr

Rechtliches
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Versand & Zahlung
Soziale Medien
  • Instagram
  • Facebook

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...