"Die Grabgruft von Haselberg" Historie und Instandsetzung eines der ältesten Sepulkralwerke Vorpommerns, hg. v. Förderverein „Alter Friedhof Greifswald“ e.V., Greifswald 2012, 64 S. Kunsthistorikerin Dr. Anja Kretschmer, jahrelanges Mitglied im ehem. Friedhofsverein Alter Friedhof Greifswald e.V. erarbeitete anlässlich der Sanierung der Grabgruft Haselberg, dessen Bau- und Familiengeschichte. Die Ergebnisse sowie eindrucksvolle Bilder von der Instandsetzung sind in dieser Broschüre festgehalten.
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter,
Wiedergängern und Totenkronen" Ein
Rundgang mit der Schwarzen Witwe.
Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der
Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere
Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche
Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen
rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was
sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden
Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt?
Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden
Erlebnisberichten abgerundet.Kirchhof Zetel, Beginn: 19 Uhr
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter,
Wiedergängern und Totenkronen" Ein
Rundgang mit der Schwarzen Witwe.
Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der
Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere
Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche
Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen
rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was
sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden
Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt?
Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden
Erlebnisberichten abgerundet.Friedhof Delmenhorst, Wildeshausener Str. 110Beginn: 18 Uhr
Kultur des Abschieds und der Trauer: Von Totenwache,
Grabbeigaben und Post-Mortem-Fotografie – ein Rundgang mit der
Schwarzen Witwe
Im 2. Teil wird die Trauerkultur des 19. Jahrhunderts aus
verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis
zur Beerdigung Wache am Toten halten? Wozu benötigte man
Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? Warum wurden dem
Verstorbenen Grabbeigaben in den Sarg gelegt, welche Aufgabe besaßen
diese und weshalb konnten sie nützlich sein?Friedhof Delmenhorst, Wildeshausener Str. 110
Kultur des Abschieds und der Trauer: Von Totenwache,
Grabbeigaben und Post-Mortem-Fotografie – ein Rundgang mit der
Schwarzen Witwe
Im 2. Teil wird die Trauerkultur des 19. Jahrhunderts aus
verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis
zur Beerdigung Wache am Toten halten? Wozu benötigte man
Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? Warum wurden dem
Verstorbenen Grabbeigaben in den Sarg gelegt, welche Aufgabe besaßen
diese und weshalb konnten sie nützlich sein?Kirchhof Stuhr, Stuhrer Landstr. 142Beginn: 18 Uhr
Kultur des Abschieds und der Trauer: Von Totenwache,
Grabbeigaben und Post-Mortem-Fotografie – ein Rundgang mit der
Schwarzen Witwe
Im 2. Teil wird die Trauerkultur des 19. Jahrhunderts aus
verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis
zur Beerdigung Wache am Toten halten? Wozu benötigte man
Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? Warum wurden dem
Verstorbenen Grabbeigaben in den Sarg gelegt, welche Aufgabe besaßen
diese und weshalb konnten sie nützlich sein?
Friedhof Cowsig/A., Wittenberger Str. Beginn: 18 Uhr
Der Tod als Geschäft und Heilmittel: Von Leichenraub,
Leichenfett und Totenhänden – ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe
Im 3. Teil geht es ausschließlich um den toten Körper. Was ist
Leichenfett und weshalb waren Leichenhände so wichtig? Dass der
Körper ein lukratives Geschäft war, wird während dieses Rundganges
ersichtlich, wenn die Geschichte der Anatomie näher betrachtet
wird. Außerdem wird ergründet, warum man des Öfteren in
Kirchen abgeschlagene Totenhände fand und weshalb Leichen auch im
Bereich der Kunst vielfach Verwendung fanden.Friedhof Stendal, Eingang Rönnefelder Str.
"Der Scheintod. Von
Rettungsglocken, Zungenziehapparaten und Leichenhallen"Ein Rundgang mit der Dichterin Friederike Kempner
Sie
ist ein Fräulein und war es ihr ganzes Leben lang. Manch einer hat
sie belächelt aufgrund ihres unfreiwilligen Humors, andere achteten
ihr Engagement hinsichtlich der sozialen Fürsorge, ihrem Kampf gegen
Antisemitismus und den Scheintod. Die schlesische Dichterin
Friederike Kempner (1828-1904) trat beispielhaft hervor, als die
Menschen die Angst umtrieb, sie könnten bei lebendigem Leib begraben
werden. Nun berichtet sie erstmalig live über ihre Zeit,
ihre Bestrebungen und die Neuerungen, die diese Angst hervorbrachten.
Mediziner, Physiker, Naturwissenschaftler versuchten gemeinsam dem
Scheintod den Garaus zu machen, indem sie wilde Erfindungen zur
besseren Feststellung des Todes bzw. zur Rettung aus dem Grab auf den
Markt brachten. Aber wie oder woraus entstand diese Angst? Und was
hat das Aufkommen der Elektrizität damit zu tun? Wozu benötigte man
Zungenziehapparate und Brustwarzenkneifzangen, was haben Hans
Christian Andersen, Bertolt Brecht, Alfred Nobel und Dostojewski
gemeinsam und was macht ein Leichenwärter? All diese Fragen werden
während dieses illustren Rundgangs beantwortet.Rostock, Neuer Friedhof, Satower Str. 16
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter,
Wiedergängern und Totenkronen" Ein
Rundgang mit der Schwarzen Witwe.
Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der
Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere
Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche
Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen
rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was
sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden
Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt?
Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden
Erlebnisberichten abgerundet.Kirche Lüssow, Friedhofsweg, 18276 Lüssow
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe.Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet.Beginn: 14 UhrTreffpunkt: Ev.-luth. Friedhof Elmshorn, Friedensallee 39
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe.Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet.Alter Niendorfer Friedhof, HamburgBeginn: 18 Uhr (Dauer: ca. 100min)
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe.Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet.Beginn: 18 UhrKosten: 15 Euro (zzgl. VVK-Gebühr)Treffpunkt: Kapelle Friedhof Bad Doberan
Kultur des Abschieds und der Trauer: Von Totenwache, Grabbeigaben und Post-Mortem-Fotografie – ein Rundgang mit der Schwarzen WitweIm 2. Teil wird die Trauerkultur des 19. Jahrhunderts aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis zur Beerdigung Wache am Toten halten? Wozu benötigte man Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? Warum wurden dem Verstorbenen Grabbeigaben in den Sarg gelegt, welche Aufgabe besaßen diese und weshalb konnten sie nützlich sein?Treffpunkt:: Westfriedhof Westring 45 46242 BottropBeginn: 17 Uhr
Kultur des Abschieds und der Trauer: Von Totenwache, Grabbeigaben und Post-Mortem-Fotografie – ein Rundgang mit der Schwarzen WitweIm 2. Teil wird die Trauerkultur des 19. Jahrhunderts aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis zur Beerdigung Wache am Toten halten? Wozu benötigte man Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? Warum wurden dem Verstorbenen Grabbeigaben in den Sarg gelegt, welche Aufgabe besaßen diese und weshalb konnten sie nützlich sein?Ev. Friedhof Lauenburg, Lütauer Chaussee 2Beginn: 17 Uhr
Kultur des Abschieds und der Trauer: Von Totenwache und Post-Mortem-Fotografie – ein Rundgang mit der Schwarzen WitweIm 2. Teil wird die Trauerkultur des 19. Jahrhunderts aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet. Warum musste man damals bis zur Beerdigung Wache am Toten halten? Wozu benötigte man Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? Bützow, Friedhof, Kühlungsborner Str. 52Treff bei der FriedhofsverwaltungBeginn: 17 Uhr
Der Tod als Geschäft und Heilmittel: Von Leichenraub, Leichenfett und Totenhänden – ein Rundgang mit der Schwarzen WitweIm 3. Teil geht es ausschließlich um den toten Körper. Was ist Leichenfett und weshalb waren Leichenhände so wichtig? Dass der Körper ein lukratives Geschäft war, wird während dieses Rundganges ersichtlich, wenn die Geschichte der Anatomie näher betrachtet wird. Außerdem wird ergründet, warum man des öfteren in Kirchen abgeschlagene Totenhände fand und weshalb Leichen auch im Bereich der Kunst vielfach Verwendung fanden.Beginn: 17 UhrLuckenwalde Friedhof "Vor dem Baruther Tor", Kirchhofsweg 1-2
Tod und Begräbnis früher: "Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen" Ein Rundgang mit der Schwarzen Witwe.Bei dieser Führung stehen die Sitten und Bräuche sowie der Aberglaube unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Wie sind unsere Vorfahren mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umgegangen? Welche Rituale gab es? Wissen Sie, warum man einem Sterbenden nie beim Namen rufen darf oder was die Taube mit dem Tod zu tun hat? Wer oder was sind Leichenbitter? Was sind Totenkronen? Und warum wurden Verstorbene festgebunden oder ihnen Erbsen mit in den Sarg gelegt? Viele dieser Fragen werden beantwortet und mit spannenden Erlebnisberichten abgerundet.Beginn: 18 UhrKosten: 15 Euro (zzgl. VVK-Gebühr)Treffpunkt: Friedhofsverwaltung Westfriedhof Magdeburg, Große Diesdorfer Str. 160